Kinderzahnheilkunde
Heute schon an morgen denken: Jeden Freitagnachmittag von 13.30 bis 17 Uhr dreht sich in der Kindersprechstunde alles um „frisch geschlüpfte“ Zähne. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen geht Kinder- und Jugendzahnärztin Katharina Scharrer auf die Bedürfnisse und Ängste kleiner Patient:innen ein. Behandlungen vereinzelt in Vollnarkose sind nach Absprache mit den Eltern möglich.
Kinderprophylaxe
Wir kümmern uns um die Zahngesundheit kleiner Patient:innen in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase – spielerisch, geduldig, in angstfreier Atmosphäre. Bei unserer Kinderprophylaxe steht nicht nur die Pflege der Milchzähne im Mittelpunkt. Wir überwachen auch die Entwicklung des Gebisses und des Kiefers Ihres kleinen Lieblings, damit eventuelle Fehlstellungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Füllungstherapie
Bei Milchzahnfüllungen verwenden wir in unserer Zahnarztpraxis gut verträgliche und leicht zu verarbeitende Materialien. Durch ihre Beschaffenheit tragen sie zur Kariesprophylaxe bei. Da Kinder oft
eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne haben, kümmern wir uns darum, die Behandlung möglichst schnell und effizient durchzuführen. Ziel der Füllungstherapie ist es, den Zahn zu erhalten, damit er auf natürliche Weise ausfallen kann.
Milchzahnkronen
Milchzähne haben eine spezielle Struktur, was sie anfälliger für Karies macht. Reicht bei einem Befall die herkömmliche Füllungstherapie nicht mehr aus, kommen Milchzahnkronen ins Spiel. Bei dieser
Technik liegt der Fokus darauf, die Zahnsubstanz bestmöglich zu erhalten, um die korrekte Entwicklungdes Kiefers und die Positionierung der bleibenden Zähne Ihres Kindes zu sichern.
Pulpotomie
Wenn Karies bereits tief in die Zahnkrone eingedrungen und das Zahnmark Ihres Kindes betroffen ist, kann eine Pulpotomie sinnvoll sein. So bleibt der Wurzelkanal intakt und der Zahn so lange wie möglich funktionsfähig. Das entzündete Gewebe wird vorsichtig entfernt, der verbleibende Teil der Pulpa desinfiziert und mit einem heilungsfördernden Medikament versehen. Danach verschließen wir den Milchzahn.
Milchzahnextraktion
Kann ein Milchzahn nicht mehr gerettet werden oder verursacht er gesundheitliche Probleme, wird seine Entfernung erforderlich. Auch ein gebrochener Zahn, eine Fehlstellung oder eine kieferorthopädische Behandlung können dazu führen, den Milchzahn entfernen zu müssen. Diese Entscheidung treffen wir natürlich nur nach einer gründlichen Untersuchung und der Abwägung, welcher Weg der beste für Ihr Kind ist.

Mundhygiene-Beratung
Frühzeitige Zahnpflege für langfristigen Erfolg: Durch eine kindgerechte Kommunikation sorgt unser engagiertes Team bei der Mundhygiene- und Ernährungsberatung dafür, dass Zahnpflege von Anfang an Spaß macht. Ihr Kind wird dabei geschult, wie es richtig Zähne putzt und welche Bereiche es besonders beachten soll. Auch eine gesunde Ernährung fließt in die Beratung mit ein, da sie das Kariesrisiko beeinflusst.